Blog
🚴♀️🏃♂️ Hier gibt’s Tipps, Tricks und Wissen, die dich schneller, fitter und stärker machen. Egal ob Ernährung, Training oder Lifestyle – alles, was dich weiterbringt, findest du hier. Auf geht’s, hol dir deinen Vorsprung! 💪✨
Zu wenig Kohlenhydrate – wenn die Energie auf der Strecke bleibt 🍞⚡
Du trainierst fleißig, aber die Beine fühlen sich ständig „leer“ an? Puls zu hoch, Pace zu langsam, Laune mittel? Oft steckt kein mangelndes Talent dahinter, sondern zu wenig Kohlenhydrate. Für Ausdauersportler sind Carbs der Haupttreibstoff – nicht nur fürs Rennen, sondern für Training, Regeneration und Immunsystem.
Mahlzeiten auslassen? So bremst du deine Leistung – Frühstück & Mittag sind Pflicht für Rennradfahrer, Läufer, Triathleten & Mountainbiker 🍽️⚡
Montag, 7:30 Uhr: Meeting. 12:30 Uhr: noch eins. 15:00 Uhr: Kaffeemaschine. 19:30 Uhr: alles, was der Kühlschrank hergibt.
Kommt dir bekannt vor? Frühstück oder Mittagessen auszulassen ist der Nr-1-Fehler vieler Ausdauersportler – mit klaren Folgen: Leistungsabfall, Müdigkeit, Heißhunger und schlechterer Regeneration.
Zu wenig Ruhe, zu wenig Essen – warum du Pausen auch ernährungstechnisch brauchst 🛌🍽️
Viele Ausdauersportler lieben das Training – aber unterschätzen die Kraft der Regeneration. Noch häufiger wird aber vergessen: Auch die Ernährung an Ruhetagen spielt eine Schlüsselrolle für Leistungsfähigkeit, Fortschritt und Gesundheit.
Wer nur auf das Training fokussiert ist, aber Erholung und Nährstoffversorgung vernachlässigt, tappt schnell in die Überlastungsfalle. Warum Ruhetage nicht nur trainings-, sondern auch ernährungsphysiologisch wichtig sind – plus konkrete Empfehlungen für deine Regenerationsstrategie.
Kein Essen nach dem Training? Warum du damit deine Regeneration sabotierst 🥵🍌
Viele ambitionierte Ausdauersportler – Rennradfahrer, Läufer, Triathleten und Mountainbiker – trainieren diszipliniert, aber machen bei einem Punkt immer wieder denselben Fehler: Sie essen nach dem Training nichts. Kein Shake, kein Snack, kein Plan. Dabei ist genau diese Phase entscheidend, um die Regeneration, den Muskelaufbau und deine Leistung zu optimieren.
🥣 Proteinmangel – die unterschätzte Bremse für Regeneration & Leistung 💥🚴
Training läuft, Motivation ist da – aber die Fortschritte bleiben aus? Du fühlst dich oft müde, regenerierst langsamer oder verlierst sogar Muskulatur? Dann lohnt sich ein Blick auf deinen Eiweißkonsum. Besonders viele Ausdauersportler – egal ob Rennradfahrer, Läufer oder Triathleten – unterschätzen ihren täglichen Proteinbedarf. Und das kann dich langfristig richtig Leistung kosten.
Was ist eigentlich Fettstoffwechseltraining – und warum du das brauchst! 🚴🔥
Wenn du als Rennradfahrer, Läufer, Triathlet oder Mountainbiker länger durchhalten willst, leichter werden möchtest oder einfach mehr aus deinem Körper rausholen willst, dann führt an einem Thema kein Weg vorbei: Fettstoffwechseltraining.
Aber was genau steckt dahinter? Und wie machst du das richtig – ohne unnötige Experimente?
Kohlenhydrate im Sport: Wie viel brauchst du wirklich?
Kohlenhydrate sind der Hauptbrennstoff für Sportler – sie versorgen deine Muskeln mit schnell verfügbarer Energie und sind entscheidend für intensive Belastungen. Doch wie viel Kohlenhydrate sind ideal, um Training & Wettkampf optimal zu unterstützen?
Die richtige Menge hängt von mehreren Faktoren ab: Dauer, Intensität, individuelle Stoffwechsellage und Art der Belastung. Hier bekommst du einen klaren Überblick, um deine Kohlenhydratzufuhr perfekt zu steuern!
🍽️ Abendessen optimieren: So verbesserst du Schlaf, Regeneration und Leistung
Abendliches Essen hat oft einen schlechten Ruf – wir denken an späte Nasch-Attacken auf Chips oder Eis. Aber lass uns ehrlich sein: Für Ausdauersportler sieht die Welt anders aus. Was für Couch-Potatoes ein Problem ist, kann für dich ein Vorteil sein. Denn mit der richtigen Strategie wird dein Snack am Abend zur Geheimwaffe für besseren Schlaf, bessere Regeneration und stärkere Leistungen. 🚴✨
🍽️ Essen am Abend: Wie du deinen Schlaf, deine Regeneration und deine Leistung verbesserst
Abendliches Essen hat oft einen schlechten Ruf – wir denken an späte Nasch-Attacken auf Chips oder Eis. Aber lass uns ehrlich sein: Für Ausdauersportler sieht die Welt anders aus. Was für Couch-Potatoes ein Problem ist, kann für dich ein Vorteil sein. Denn mit der richtigen Strategie wird dein Snack am Abend zur Geheimwaffe für besseren Schlaf, bessere Regeneration und stärkere Leistungen. 🚴✨
🚴♂️ Ernährung für Radfahrer: Was du während Fahrten jeder Länge essen und trinken solltest
Fragt man fünf Athleten, was sie während ihrer Fahrten essen und trinken, erhält man fünf verschiedene Antworten. Jeder hat seine eigenen Vorlieben und Strategien – und das ist völlig normal. Doch eines habe ich in meinen 20 Jahren als Profitrainer und Rennradfahrer gelernt: Es gibt einige grundlegende Prinzipien, die sich immer wieder bewährt haben und die ich konsequent bei meinen Athleten anwende.
Optimierte Ernährung für Indoor-Cycling-Workouts: Mehr Power für jedes Training 🚴♂️🔥
Indoor-Cycling bietet dir die Möglichkeit, jederzeit und unabhängig von Wetter oder Tageszeit maximale Trainingseffekte zu erzielen. Es ist intensiv, schweißtreibend und bringt nicht nur deine Ausdauer, sondern auch deine Fettverbrennung auf das nächste Level. Doch die besten Trainingsergebnisse erzielst du nur, wenn du deinem Körper die richtige Energie zur richtigen Zeit gibst.












