Viele Ausdauersportler lieben das Training – aber unterschätzen die Kraft der Regeneration. Noch häufiger wird aber vergessen: Auch die Ernährung an Ruhetagen spielt eine Schlüsselrolle für Leistungsfähigkeit, Fortschritt und Gesundheit.
Wer nur auf das Training fokussiert ist, aber Erholung und Nährstoffversorgung vernachlässigt, tappt schnell in die Überlastungsfalle. Warum Ruhetage nicht nur trainings-, sondern auch ernährungsphysiologisch wichtig sind – plus konkrete Empfehlungen für deine Regenerationsstrategie.
🧠 Warum Regeneration kein Luxus ist – sondern Pflicht!
Nach dem Training beginnt die eigentliche Magie: Superkompensation. Der Körper baut sich stärker wieder auf – aber nur, wenn er ausreichend Zeit und Nährstoffe bekommt.
Ohne diese Pausen wird die Belastung zur Dauerbelastung. Die Folge:
- Müdigkeit,
- Leistungseinbruch,
- Schlafprobleme,
- Infektanfälligkeit,
- hormonelle Dysbalancen
- und im schlimmsten Fall ein Übertraining.
🚫 Der häufigste Fehler: „Heute ist Ruhetag, da brauche ich weniger zu essen.“
Ein gefährlicher Irrglaube! Gerade an Pausentagen braucht dein Körper:
✔ Protein, um Muskelreparaturprozesse zu ermöglichen
✔ Kohlenhydrate, um deine Energiespeicher zu füllen
✔ Vitamine & Mineralstoffe, um Entzündungen zu regulieren und das Immunsystem zu stärken
Wer hier spart, sabotiert seine Trainingsfortschritte.
🥗 Was du an Ruhetagen essen solltest
An Ruhetagen brauchst du keine XXL-Portionen – aber eine kluge Auswahl an nährstoffreichen Lebensmitteln:
- ✅ Hochwertiges Eiweiß → z. B. NOM Basic oder NOM Intervall
- ✅ Komplexe Kohlenhydrate → Haferflocken, Quinoa, Vollkornbrot
- ✅ Gesunde Fette → Nüsse, Olivenöl, Avocado
- ✅ Gemüse & Obst → für Mikronährstoffe
- ✅ Viel Flüssigkeit → mindestens 2 L pro Tag
Tipp: Der NOM Intervall Shake ist ideal als Frühstück oder Snack am Ruhetag – lecker, ausgewogen und ohne Kochen sofort verfügbar.
🥤 NOM Basic & NOM Intervall – deine Regenerations-Strategie in Pulverform
Viele Sportler essen an Trainingstagen top – aber vergessen die Ernährung an Pausentagen. Dabei sind gerade hier Proteine, gesunde Fette und Vitamine wichtig.
- Fördert den Fettstoffwechsel
- Sorgt für anhaltende Sättigung
- Liefert 20 % hochwertige, pflanzliche Fette
- Perfekt am Morgen oder als Zwischenmahlzeit
- Für gezielte Speicherauffüllung
- Enthält komplexe Kohlenhydrate & hochwertiges Protein
- Inklusive Vitamine und Mineralstoffe für deine Zellen
- Ideal nach einem Spaziergang oder für aktive Regeneration
Beide Produkte unterstützen dich ideal an Tagen ohne Training – ohne Stress, ohne Aufwand.
📅 Ernährung & Trainingsplanung gehören zusammen
Strukturierte Erholung ist kein Zufall. Wenn du deine Belastung, Pausen und Ernährung strategisch planst, holst du das Maximum aus deiner Zeit – ohne Überforderung.
Tipp vom Coach: Ein individueller Plan hilft dir, genau diese Balance zu finden.
👉 Trainingsplanung mit Mathias Nothegger
🧃 Wer steht hinter diesen Tipps?
Ich bin Mathias Nothegger, Ötztaler Radmarathon-Sieger und Coach für ambitionierte Rennradfahrer, Läufer, Triathleten & Mountainbiker. Als Sportler weiß ich: Die besten Trainingspläne bringen nichts, wenn Ernährung und Regeneration nicht passen.
Deshalb bekommst du bei mir ganzheitliche Betreuung – mit System, Know-how und praxiserprobten Tools wie den NOM Shakes für Training und Pausen.
🚀 Fazit: Pausen sind kein Rückschritt – sie sind dein Fortschritt!
Wer seine Ruhetage clever gestaltet, regeneriert schneller, bleibt gesünder und wird langfristig leistungsfähiger. Dazu gehört nicht nur Entspannung – sondern auch die richtige Ernährung.
Also: Shake mixen, Füße hochlegen – und deinem Körper die Chance geben, besser zu werden.
📘 Jetzt durchstarten: Der 14-tägige Ernährungsplan
Willst du wissen, wie du deine Ernährung an Trainings- und Ruhetagen clever strukturierst?
📘 Hol dir jetzt das E-Book "14-tägiger Ernährungsplan" – mit Rezepten, Tagesplänen und smarten Tipps für deinen Alltag als Ausdauersportler.
🔍 FAQ
Was soll man an Ruhetagen essen als Ausdauersportler?
An Ruhetagen sind Eiweiß, gesunde Fette, komplexe Kohlenhydrate und Mikronährstoffe wichtig. Besonders empfehlenswert: pflanzliche Proteinshakes wie NOM Basic oder NOM Intervall.
Sollte man an trainingsfreien Tagen weniger essen?
Nein – der Körper braucht auch an Pausentagen Energie, um Reparaturprozesse durchzuführen. Weniger Training bedeutet nicht weniger Nährstoffbedarf.
Wie unterstützt Ernährung die Regeneration?
Durch die Zufuhr von Protein, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen kann der Körper Muskeln reparieren, Speicher auffüllen und das Immunsystem stärken.
Welche Produkte helfen bei der Regeneration nach dem Training?
Ideal sind Shakes wie NOM Intervall für Regeneration direkt nach dem Training und NOM Basic für die Grundversorgung an Pausentagen.