Kaum ist das Gewicht runter – ist es wieder drauf. Kommt dir bekannt vor? Willkommen im Jojo-Effekt, dem wohl frustrierendsten Phänomen für alle, die versuchen, leichter zu werden. Aber: Das muss nicht sein!

In diesem Artikel erfährst du:

  • Warum der Jojo-Effekt entsteht
  • Was du tun kannst, um ihn dauerhaft zu vermeiden
  • Wie dich NOM Basic & NOM Dinner dabei unterstützen
  • Warum ich als Coach auf Struktur statt Verzicht setze

Was ist der Jojo-Effekt überhaupt?

Beim Abnehmen geht es nicht nur um weniger Kalorien – sondern vor allem um deinen Stoffwechsel. Wenn du zu wenig isst, schaltet der Körper auf Energiesparmodus. Das heißt:

  • Dein Grundumsatz sinkt
  • Deine Fettverbrennung wird gedrosselt
  • Jede Kalorie wird gespeichert wie ein Schatz

Das Problem: Sobald du wieder „normal“ isst, nimmst du schneller zu als vorher – und das Radtrikot wird enger statt lockerer. 😩


Die Lösung: Ernährung umstellen, nicht hungern!

Crash-Diäten bringen nur kurzfristig Erfolge – und langfristig Frust. Was du brauchst, ist eine nachhaltige Ernährungsumstellung, die du auch in stressigen Phasen durchziehen kannst.


🥦 6 clevere Alltagstauschs gegen den Jojo-Effekt

Hier ein paar einfache Swaps, mit denen du Kalorien sparst, ohne zu leiden:

Statt ...

Besser ...

Latte Macchiato

Schwarzer Kaffee oder Proteinshake

Buttercroissant

Haferflocken mit Nüssen & Beeren

Weiße Pasta

Vollkornpasta oder Zucchini-Nudeln

Limo & Eistee

Wasser mit Zitrone oder Kräutertee

Käsebrot

Hummus auf Vollkornbrot mit Gemüse

Schokolade

Proteinriegel oder NOM Dinner Shake

💡 Ersetze statt zu verzichten – so bleibst du satt, zufrieden und schlanker.


📓 Ernährungstagebuch: Dein Abnehm-Booster

Einer der besten Tricks: Schreib auf, was du isst. Schon nach einer Woche erkennst du Muster wie:

  • Unbewusste Snacks
  • Stress- oder Langeweileessen
  • Versteckte Kalorien (z. B. Milchkaffee, Säfte)

So bekommst du endlich Klarheit statt Frust – und weißt, wo du ansetzen kannst.


🧠 Stress? Ja. Hunger? Nein danke!

Stress ist ein echter Jojo-Katalysator. Warum?

  • Er erhöht den Cortisolspiegel
  • Du bekommst Heißhunger auf Zucker & Fett
  • Du isst mehr – ohne es zu merken

Was hilft?

🧘 Meditation: 5 Minuten täglich reichen
✍️ Brain Dumping: Abends Gedanken raus – Schlaf rein
🏃Strukturiertes Training: Baut Anspannung ab und gibt Fokus


🧃 NOM Basic & NOM Dinner – deine Anti-Jojo-Buddies

NOM Basic Shake
Perfekt vor dem Training oder morgens als Frühstücksersatz
🌱 20 % gesunde Fette
💪 Pflanzliches Protein
Kein Zucker – kein Blutzucker-Crash

NOM Dinner Shake
Ideal als Abendessen oder Büro-Snack
🥣 Sättigend & ballaststoffreich
🛌 Beruhigt abends den Stoffwechsel – kein Gier-Attacke-TV-Marathon

👉 Beide Shakes sind 100 % vegan, schnell zubereitet und mega lecker.
Perfekt, wenn du abnehmen willst – ohne Muskelverlust und ohne Stress.


💬 Wer schreibt hier?

Ich bin Mathias Nothegger, Coach & Diagnostiker, ehemaliger Radprofi, mehrfacher Ötztaler-Sieger und Gründer von NOM Sportsfood & Training.
Ich weiß, wie es ist, Leistung bringen zu wollen – und gleichzeitig mit Alltag, Heißhunger und Frustessen zu kämpfen.
Darum habe ich ein Ernährungssystem entwickelt, das nicht perfekt, aber praktikabel ist – für echte Menschen mit echten Zielen. 😎


🎯 Fazit: Schluss mit Rückfällen – jetzt wird durchgezogen!

Du brauchst keine eiserne Disziplin – du brauchst:

Struktur im Alltag
Klare Routinen
Produkte, die dir helfen, statt dich zu stressen

So sagst du dem Jojo-Effekt Lebewohl – und bleibst leicht, leistungsfähig und glücklich.


📋 FAQ: Häufige Fragen zum Jojo-Effekt (für Google SEO)

Wie entsteht der Jojo-Effekt beim Abnehmen?

Durch zu starke Kalorienreduktion senkt der Körper den Grundumsatz. Sobald du wieder normal isst, speichert er die Kalorien – du nimmst wieder zu.

Wie kann ich den Jojo-Effekt vermeiden?

Durch eine langfristige Ernährungsumstellung mit ausreichender Kalorienzufuhr, viel Protein, regelmäßiges Training und stabile Gewohnheiten.

Welche Produkte helfen beim Vermeiden des Jojo-Effekts?

Shakes wie NOM Basic und NOM Dinner helfen, den Blutzucker stabil zu halten, Heißhunger zu vermeiden und die Fettverbrennung zu unterstützen.

Ist ein Ernährungstagebuch sinnvoll?

Ja! Es hilft, unbewusste Essmuster zu erkennen und gezielte Veränderungen einzuleiten.

Was tun bei Heißhunger durch Stress?

Meditation, strukturierter Tagesablauf, Brain Dumping & proteinreiche Mahlzeiten – wie ein NOM Dinner Shake – helfen langfristig.

Mathias Nothegger

Noch mehr Tipps, die dich schneller machen! 🚴💨