Es ist dein großer Tag. Du bist top vorbereitet, körperlich in Bestform, mental fokussiert – und dann das:
Ein „neues“ Gel oder Sportdrink von der Messe, das du am Vortag in die Hand gedrückt bekommen hast. „Performance Boost“ steht drauf. Klingt verlockend, oder?
30 Minuten später rebelliert dein Magen, dir wird schlecht, du bekommst Seitenstechen oder sogar Durchfall.
➡️ Willkommen im DNF-Land – wegen eines simplen Fehlers: ungetestete Wettkampfverpflegung.
🧪 Dein Magen ist kein Versuchslabor
Was im Training funktioniert, muss auch im Rennen funktionieren – und zwar unter maximalem Stress, Hitze, Puls & Druck.
Das gilt besonders für deine Verpflegung. Denn:
✅ Dein Verdauungssystem ist unter Belastung empfindlicher
✅ Zuckerarten, Konzentration & Zusammensetzung spielen eine riesige Rolle
✅ Ungewohnte Gels, Riegel oder Drinks führen schnell zu Unverträglichkeiten
Der Magen-Darm-Trakt ist trainierbar – genau wie Muskeln. Aber nicht spontan.
Und schon gar nicht am Renntag. 🙅
📉 Was passiert bei falscher Wettkampfverpflegung?
- Plötzliche Übelkeit 🤢
- Seitenstechen oder Blähbauch
- Durchfall oder Harndrang 🚽
- Energieloch durch Blutzuckercrash
- Kreislaufprobleme bei Hitze
- Im schlimmsten Fall: Rennabbruch (DNF)
Das Bittere: Nicht dein Training war schuld – sondern deine Gels.
🧃 NOM Competition – dein sicherer Partner im Rennen
Deshalb: Vertrau nur dem, was du im Training getestet hast.
🏁 NOM Competition wurde speziell für harte Belastungen & Renneinsatz entwickelt:
✅ Isotonisch & leicht verdaulich – auch bei Hitze
✅ Vegan, laktosefrei & frei von künstlichen Zusätzen
✅ Enthält Isomaltulose & Fruktose – für eine gleichmäßige, magenfreundliche Energiezufuhr
✅ Enthält Elektrolyte, Spurenelemente & Vitamine in angepasster Dosis
✅ Praktisch für jede Trinkflasche – kein Mischen, kein Kleckern
💡 Und: Im Training mehrfach testbar, um den Verdauungstrakt zu „trainieren“.
📅 Verpflegung gehört ins Training – nicht erst ins Rennen
So testest du deine Verpflegung richtig:
- 🚴 Wähle eine harte Einheit (z. B. 3–4 Std. im G1/EB-Bereich)
- 🧃 Nutze exakt die Verpflegung, die du im Rennen planst (z. B. alle 15 Min 250 ml NOM Competition)
- 📊 Ziel: 60–90 g KH pro Stunde – schrittweise steigern
- ☀️ Variiere Bedingungen: Hitze, Höhenmeter, hohes Tempo
- 📋 Beobachte deine Verdauung & Leistung
✅ Wiederhole den Ablauf mehrmals – so entsteht Sicherheit, auch wenn’s drauf ankommt.
🔁 Wie oft solltest du testen?
Wir empfehlen:
- 3–4 intensive Einheiten mit voller Verpflegung
- Je realistischer die Rennbedingungen, desto besser
- Auch in lockeren Einheiten kann NOM Competition helfen, die Magenverträglichkeit zu steigern
❌ Typische Fehler am Wettkampftag:
🧃 Neues Produkt von der Messe testen
🤷 Anderen Athleten nachmachen („Wenn er’s trinkt, kann’s nicht schlecht sein“)
🥐 Ungewohntes Frühstück oder Snacks kurz vorm Start
🥤 Cola + Gel + Iso = Magenchaos
🌡️ Neues Produkt + Hitze + Stress = garantiertes Risiko
✅ Dein Race-Day-Fahrplan
So kommst du sicher & stark ins Ziel:
- 📆 Nutze NOM Competition regelmäßig im Training
- 🧃 Bereite deine Trinkflaschen wie im Rennen geplant vor
- 🧠 Verlass dich auf Bekanntes – nicht auf Neues
- ⏱️ Versorge dich alle 15–20 Min gezielt
- 🚀 Bleib im Plan – auch wenn du dich „super fühlst“!
📣 Fazit: Keine Experimente, wenn’s zählt
Du hast alles richtig gemacht – Wochenlang trainiert, deinen Körper vorbereitet, mental fokussiert.
👉 Dann verlass dich auf das, was funktioniert.
Mit NOM Competition hast du einen Trainings- & Wettkampfpartner, der dich nicht im Stich lässt – sondern dich bis zur Ziellinie trägt. 🏁💪
👨🏫 Über den Autor
Mathias Nothegger – Coach für Ausdauersportler, Leistungsdiagnostiker und zweifacher Sieger des Ötztaler Radmarathons.
Ich habe als Radprofi viele Rennen erlebt, in denen es nicht die Beine waren, die Probleme gemacht haben – sondern die Ernährung.
Heute unterstütze ich Rennradfahrer, Triathleten und Läufer dabei, ihre Leistung zu steigern – durch intelligentes Training, gezielte Diagnostik und praktische Ernährungslösungen wie NOM Competition.
👉 Mehr zu Coaching & Produkten findest du auf www.nom-training.com
❓ FAQ – Verpflegung im Ausdauer-Wettkampf
Warum sollte ich nichts Neues am Renntag probieren?
Weil dein Magen unter Stress viel empfindlicher reagiert. Ungewohnte Produkte können Übelkeit, Durchfall oder Leistungsverlust verursachen – trotz guter Form.
Was ist das Besondere an NOM Competition?
NOM Competition liefert dir leicht verdauliche Energie, Elektrolyte & Mikronährstoffe – ohne den Magen zu belasten. Ideal für Training & Rennen.
Wie oft sollte ich die Wettkampfverpflegung testen?
Mindestens 3–4 intensive Einheiten unter realistischen Bedingungen – damit du weißt, was funktioniert, wenn es zählt.
Kann ich auch Gels, Cola & Riegel kombinieren?
Nur wenn du es vorher im Training erfolgreich getestet hast. Mischverpflegung kann den Magen schnell überfordern – besonders bei Hitze oder Belastung.
Wenn du willst, geht’s direkt weiter mit dem nächsten Beitrag. Gib mir einfach das Thema – ich bin bereit! 😎🧃🚴