Magenprobleme während des Trainings oder Wettkampfs können nicht nur unangenehm, sondern auch leistungssenkend sein. Jeder Ausdauersportler hat das schon erlebt: Krämpfe, Übelkeit oder ein allgemeines Unwohlsein, das aus dem Nichts auftaucht und eine gut geplante Einheit ruinieren kann.

Doch das muss nicht sein! Mit der richtigen Ernährung, cleveren Strategien und hochverträglichen Produkten wie NOM Competition kannst du deinen Magen entlasten und dich voll auf deine Leistung konzentrieren.

 


Warum entstehen Magenprobleme beim Sport?

Dein Magen-Darm-Trakt spielt beim Training eine Schlüsselrolle: Während du Energie verbrauchst, musst du deinem Körper auch wieder Nährstoffe zuführen. Doch intensive Belastungen wie Laufen oder Radfahren verringern die Durchblutung des Verdauungssystems, da dein Körper mehr Blut für die arbeitenden Muskeln benötigt. Das kann zu einer verzögerten Verdauung und Reizungen führen.

Häufige Ursachen für Magenprobleme beim Sport:

  1. Zu fettige oder schwere Mahlzeiten vor dem Training.

  2. Unverträgliche oder magenreizende Lebensmittel.

  3. Zu viel Flüssigkeit oder Nahrung in kurzer Zeit.

  4. Gels oder Riegel, die die Magenschleimhaut belasten.

  5. Stress oder Nervosität vor Wettkämpfen.

 


Tipps, um Magenprobleme beim Training zu vermeiden 🚀

1. Setze auf leicht verdauliche Lebensmittel 🍌

Schwere, fettige oder ballaststoffreiche Lebensmittel bleiben oft zu lange im Magen und führen zu Beschwerden. Stattdessen solltest du vor und während des Trainings auf leicht verdauliche Alternativen setzen:

  • Bananen: Einfacher Zucker, schnelle Energie, gut verträglich.

  • Wurstbrot: Klingt bodenständig, liefert aber Energie und ist leicht verdaulich.

  • Suppe: Flüssigkeit und Energie in einem – ideal vor oder nach langen Einheiten.

2. Teste deine Ernährung im Training

Egal, ob du an einem Wettkampf teilnimmst oder eine lange Einheit planst: Teste alle Lebensmittel und Getränke vorher! Was bei anderen funktioniert, ist nicht automatisch auch für dich ideal. Plane Testläufe in dein Training ein, um herauszufinden, welche Lebensmittel und Produkte für dich gut verträglich sind.

3. Verzichte auf magenreizende Produkte 🚫

Viele Sportnahrungsmittel enthalten Inhaltsstoffe, die die Magenschleimhaut belasten können. Besonders Gels, die auf konzentrierte Zuckerlösungen setzen, können Magenprobleme verursachen.

Alternative: Setze auf NOM Competition. Dieses Produkt kombiniert kurzkettige, mittelkettige und langkettige Kohlenhydrate, ohne deinen Magen zu reizen. Es ist hochverträglich und liefert dir die nötige Energie, um dein Training oder deinen Wettkampf ohne Beschwerden durchzuziehen.

👉 Mehr über NOM Competition erfahren


Ernährung während des Trainings: Die richtige Balance finden ⚖️

Trinken, aber richtig!

Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend, doch zu viel auf einmal belastet den Magen. Trink in kleinen Schlucken – etwa 150–250 ml alle 15–20 Minuten.

Feste Nahrung:

Riegel können praktisch sein, sind aber oft zu trocken und schwer zu kauen. Bessere Alternativen:

  • Reiskuchen oder Sandwiches.

  • Obst wie geschälte Äpfel oder Bananen.

  • NOM Competition Sticks: Leicht verdaulich und perfekt für längere Einheiten.

Tipp: Kombiniere kleine Mengen fester Nahrung mit einem kohlenhydrathaltigen Getränk wie NOM Competition, um deinen Energiebedarf abzudecken.

 


Ernährung nach dem Training: Regeneration beginnt im Magen 🥤

Nach dem Training ist dein Körper besonders aufnahmefähig. Um die Regeneration zu fördern, solltest du innerhalb von 30 Minuten einen Snack oder Shake zu dir nehmen, der:

  1. Kohlenhydrate zur Auffüllung der Glykogenspeicher liefert.

  2. Hochwertiges Protein für die Muskelreparatur enthält.

Warum ein NOM Proteinshake die beste Wahl ist:

  • Hochverträglich und vegan: Kein Stress für den Magen, keine Belastung für die Leber.

  • Essentielle Nährstoffe: Liefert die richtige Mischung aus Proteinen und Kohlenhydraten.

  • Einfache Zubereitung: Ideal für unterwegs oder direkt nach dem Training.

NOM Proteinprodukte: Die perfekte Unterstützung für Training und Regeneration 🥤

Die NOM Proteinprodukte sind speziell auf die Bedürfnisse von Ausdauersportlern abgestimmt und bieten dir genau das, was dein Körper braucht:

  • NOM Basic: Perfekt für lockere Trainingseinheiten oder als Low-Carb-Option. Mit einem hohen Fettanteil und 0 % Zucker unterstützt es deinen Fettstoffwechsel und ist besonders gut verträglich.

  • NOM Intervall: Entwickelt für intensive Trainingseinheiten oder die Regeneration danach. Es kombiniert hochwertige Proteine mit schnellen Kohlenhydraten, um die Glykogenspeicher aufzufüllen und die Muskelregeneration zu fördern.

Tipp für unterwegs: Der schnelle NOM Shake

Fülle 30 g NOM Proteinpulver in deinen NOM Shaker und nimm ihn mit. Sobald du nach dem Training oder unterwegs Energie brauchst, fügst du einfach Wasser hinzu, schüttelst kurz – und dein Shake ist fertig. Kein Aufwand, kein Stress, nur pure Leistung!

👉 Jetzt NOM Produkte entdecken

 


Vermeide diese Lebensmittel vor dem Training 

  1. Scharfe Gewürze: Sie reizen die Magenschleimhaut.

  2. Milchprodukte: Für viele schwer verdaulich, besonders bei intensiver Belastung.

  3. Ballaststoffreiche Lebensmittel: Z. B. Vollkornbrot oder Hülsenfrüchte – sie bleiben zu lange im Verdauungstrakt.

  4. Frittierte Speisen: Fett verlangsamt die Verdauung und kann Übelkeit verursachen.

 


Checkliste für magenfreundliches Training 📝

  • Plane deine Mahlzeiten rechtzeitig – etwa 3–4 Stunden vor dem Training.

  • Trinke kleine Mengen, aber regelmäßig.

  • Setze auf erprobte, leicht verdauliche Lebensmittel wie Bananen oder Reiskuchen.

  • Nutze hochverträgliche Produkte wie NOM Competition oder NOM Proteinshakes.

  • Vermeide Gels und trockene Riegel, wenn du zu Magenproblemen neigst.

 


Fazit: Trainiere magenfreundlich und bleib leistungsstark 🚴

Magenprobleme müssen nicht Teil deines Trainingsalltags sein. Mit der richtigen Ernährung, einer klugen Auswahl an Lebensmitteln und hochverträglichen Produkten wie NOM Competition kannst du Beschwerden vermeiden und dich voll auf deine Leistung konzentrieren.

Teste deine Strategie, finde heraus, was für dich funktioniert, und mach deinen Magen zu deinem Trainingspartner – statt zu deinem Gegner.

👉 Fragen? Schreib mir unter m.nothegger@nom-training.com oder schau auf nom-training.com vorbei. Gemeinsam optimieren wir deine Ernährung und dein Training! 🚴‍♂️✨



Mathias Nothegger

Noch mehr Tipps, die dich schneller machen! 🚴💨