Kohlenhydrate – das Wort löst oft Verwirrung aus. Sind sie Freund oder Feind? Für uns Ausdauersportler sind sie unverzichtbar. Ich, Mathias Nothegger, möchte dir zeigen, wie du Kohlenhydrate clever nutzt, um dein Training zu optimieren, deine Leistung zu steigern und deine Regeneration zu beschleunigen.

Mit den richtigen Strategien und den passenden Produkten von NOM Sportsfood wirst du bereit sein, alles zu geben – egal, ob auf dem Rad, beim Laufen oder in der Regeneration. 🚴‍♂️🔥

 


Was sind Kohlenhydrate? 🍎🥝

Kohlenhydrate gehören zu den drei Makronährstoffen (neben Fett und Protein) und sind die Hauptenergiequelle für Ausdauersportler. Sie bestehen aus Zuckerbausteinen wie Glukose, Fruktose und Galaktose, die sich zu komplexeren Strukturen wie Glykogen verbinden.

Glykogen wird in den Muskeln und der Leber gespeichert und bei Bedarf in Glukose umgewandelt, um deinen Muskeln Energie zu liefern. Einfach gesagt: Kohlenhydrate sind der Hochleistungs-Treibstoff für deinen Körper. 🚀

 


Kohlenhydrate in der täglichen Ernährung 🌿

Wie viele Kohlenhydrate du brauchst, hängt von deinem Trainingsvolumen ab. Im Winter, wenn du weniger Umfang trainierst, brauchst du weniger Kohlenhydrate. In Wochen mit hohem Umfang oder harten Intervalltrainings ist eine höhere Zufuhr entscheidend.

Faustregel für Ausdauersportler:

  • 50–60 % deiner Kalorien sollten aus Kohlenhydraten stammen.

  • Hauptquellen: Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Kartoffeln, Reis.

Tipp:

Kombiniere nährstoffreiche Lebensmittel wie Obst und Gemüse mit energiedichten Kohlenhydraten wie Haferflocken oder Nudeln. NOM Intervall Shake eignet sich ideal für eine clevere Kohlenhydratzufuhr vor oder nach dem Training. 🥤

 


So nutzt dein Körper Kohlenhydrate ⚡️

  • Ruhezustand: Energie kommt hauptsächlich aus der Fettverbrennung.

  • Moderates Training: Kohlenhydrate und Fett teilen sich die Energiezufuhr.

  • Intensives Training: Kohlenhydrate sind die Hauptenergiequelle, da sie schnell verfügbar sind.

Fazit:
Wenn du intensiv trainierst – sei es bei Intervallen, einem Anstieg oder im Wettkampf – sind Kohlenhydrate unverzichtbar. Sie verhindern den gefürchteten "Hungerast". 😫

 


Kohlenhydrate clever einsetzen: Vor, während und nach dem Training 🚀

Vor dem Training:

  • 3–4 Stunden vorher: Haferbrei mit Banane, Vollkornbrot mit Honig.

  • 30–60 Minuten vorher: Schnelle Kohlenhydrate wie Datteln, Obst oder ein NOM Intervall Shake. 🍌

Während des Trainings:

  • Bis 75 Minuten: Glykogenspeicher reichen oft aus – Wasser oder Elektrolyte genügen.

  • Länger als 75 Minuten: 30–60 g Kohlenhydrate pro Stunde (z. B. NOM Competition Sticks).

  • Hochintensiv: Bis zu 90 g Kohlenhydrate pro Stunde (Mischung aus Glukose & Fruktose).

Tipp: Der NOM Competition versorgt dich mit kurzkettigen, mittelkettigen und langkettigen Kohlenhydraten – perfekt für längere Einheiten oder Wettkämpfe. 💥

Nach dem Training:

  • Innerhalb von 30 Minuten: Ein Shake mit Kohlenhydraten und Protein, z. B. der NOM Intervall Shake.

  • Nächste Mahlzeit: Kombiniere Kohlenhydrate (z. B. Reis) mit hochwertigem Protein (z. B. Hähnchen).

Warum Protein? Es beschleunigt die Aufnahme von Kohlenhydraten und unterstützt den Muskelaufbau.

 


Low Carb oder High Carb? Strategien für Ausdauersportler 🤔

  • Low Carb Training: Nutze NOM Basic, um den Fettstoffwechsel zu trainieren. Vermeide jedoch reines Nüchterntraining – Studien zeigen, dass es die Leistungssteigerung bremsen kann.

  • High Carb vor Wettkämpfen: "Carbo Loading" füllt deine Glykogenspeicher auf. Mit NOM Intervall bist du bestens vorbereitet. ⚡️

 


Warum NOM Produkte perfekt für deine Kohlenhydratzufuhr sind 🍎💪

NOM BASIC:

  • Für lockeres Training und Fettstoffwechsel.

  • Enthält 0 % Zucker, ideal für Low Carb Training.

NOM INTERVALL:

  • Für intensive Einheiten und Regeneration.

  • Liefert schnelle Energie und essentielle Aminosäuren.

  • Unterstützt die Wiederauffüllung der Glykogenspeicher nach dem Training.

NOM COMPETITION:

  • Für Wettkämpfe oder lange Einheiten.

  • Kombiniert kurzkettige, mittelkettige und langkettige Kohlenhydrate für maximale Leistung.

Mit NOM Sportsfood holst du das Beste aus deinem Training heraus – ohne Magenprobleme, dafür mit optimal abgestimmten Nährstoffen.



Fazit: Kohlenhydrate – dein Schlüssel zur Leistung 🏋️‍♂️

Kohlenhydrate sind der Treiber deiner Leistung – für Grundlagenfahrten, harte Intervalltrainings oder die Regeneration danach. Mit einer durchdachten Kohlenhydratzufuhr und den passenden Produkten von NOM Sportsfood kannst du nicht nur deine Leistung optimieren, sondern auch Spaß am Training haben.

 

Also, ran an die Kohlenhydrate – aber clever! 🍎🏋️‍♂️

 


💬 Warum ich als Profitrainer auf Kohlenhydrate setze

Mein Name ist Mathias Nothegger, und ich bin nicht nur leidenschaftlicher Rennradfahrer, sondern auch Profitrainer mit über 20 Jahren Erfahrung im Ausdauersport. Als mehrfacher Sieger des Ötztaler Radmarathons und aktueller Streckenrekordhalter weiß ich genau, wie wichtig die richtige Ernährung für Erfolg und Regeneration ist.

Kohlenhydrate sind für mich der Schlüssel zu Spitzenleistungen – richtig eingesetzt, können sie den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Training ausmachen.

Wenn du mehr über meine Arbeit als Trainer erfahren möchtest, schau gerne auf meine Seite nom-training.com vorbei oder melde dich direkt bei mir – am besten per E-Mail unter m.nothegger@nom-training.com. Gemeinsam erreichen wir deine Ziele! 🚴‍♂️✨


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Kohlenhydraten und NOM-Produkten 🤔🍎

1. Warum sind Kohlenhydrate so wichtig für Ausdauersportler?

Kohlenhydrate sind die Hauptenergiequelle bei intensiver Belastung. Sie liefern schnelle Energie, die dein Körper für harte Einheiten, Anstiege oder Sprints benötigt. Ohne ausreichend Kohlenhydrate sind deine Glykogenspeicher schnell leer, was zu einem „Hungerast“ führen kann.

 


2. Kann ich mit weniger Kohlenhydraten trotzdem gut trainieren?

Ja, das hängt jedoch von der Trainingsintensität ab. Bei lockeren Einheiten im Zone-2-Bereich kann dein Körper Fett als Energiequelle nutzen. Für intensive Workouts oder Wettkämpfe sind Kohlenhydrate unerlässlich. NOM Competition Sticks sind ideal, um während des Trainings die Kohlenhydratspeicher gezielt zu füllen.

 


3. Was macht den NOM Intervall Shake so besonders?

Der NOM Intervall Shake kombiniert Kohlenhydrate und hochwertiges Protein. Er hilft, deine Glykogenspeicher schnell wieder aufzufüllen und unterstützt gleichzeitig die Muskelregeneration – perfekt vor oder nach intensiven Trainingseinheiten! 🚴‍♂️

 


4. Was ist der Unterschied zwischen kurzkettigen, mittelkettigen und langkettigen Kohlenhydraten?

  • Kurzkettige Kohlenhydrate: Schnelle Energie für kurze, intensive Belastungen.

  • Mittelkettige Kohlenhydrate: Gleichmäßige Energiezufuhr für längere Workouts.

  • Langkettige Kohlenhydrate: Nachhaltige Energie für ausgedehnte Einheiten.

Unser NOM Competition enthält alle drei Arten, damit du während des Trainings optimal versorgt bist.

 


5. Kann ich mit NOM-Produkten auch abnehmen?

Ja! Der NOM Basic Shake eignet sich ideal für eine kohlenhydratreduzierte Ernährung. Mit seinem hohen Fettanteil und hochwertigen Proteinen unterstützt er den Fettstoffwechsel – perfekt für Regeneration oder als Mahlzeitenersatz.

 


6. Was ist die beste Ernährung vor einem Rennen oder intensiven Training?

Ein Mix aus leicht verdaulichen Kohlenhydraten und etwas Protein ist optimal. Der NOM Intervall Shake liefert dir die perfekte Grundlage für eine Top-Performance.

 


7. Was ist der richtige Zeitpunkt für die Einnahme von Kohlenhydraten?

  • Vor dem Training: 1–4 Stunden vorher, um die Glykogenspeicher zu füllen.

  • Während des Trainings: Ab 75 Minuten bei längeren Einheiten oder hoher Intensität.

  • Nach dem Training: Innerhalb von 30 Minuten, um die Regeneration zu fördern.

Unsere NOM Competition Sticks und der NOM Intervall Shake sind genau auf diese Zeiten abgestimmt und sorgen für eine optimale Versorgung.

 

Mathias Nothegger

Noch mehr Tipps, die dich schneller machen! 🚴💨