Viele Rennradfahrer, Läufer, Triathleten und Mountainbiker kennen das Problem: Plötzliche Magen-Darm-Beschwerden während eines wichtigen Wettkampfs oder einer intensiven Trainingseinheit. Von Blähungen über Krämpfe bis hin zu Durchfall – Verdauungsprobleme können deine Leistung drastisch beeinträchtigen.
Tatsächlich kämpfen 30 bis 50 % der Athleten regelmäßig mit gastrointestinalen Beschwerden. Doch die gute Nachricht ist: Dein Magen-Darm-Trakt ist trainierbar! Mit der richtigen Strategie kannst du deine Magenentleerung, Kohlenhydrataufnahme und Flüssigkeitszufuhr optimieren, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.
💡 Wichtig: Das Magen-Darm-Training dauert mindestens 4 Monate – starte also früh genug, um beim nächsten Wettkampf keine bösen Überraschungen zu erleben!
Warum treten Magen-Darm-Probleme bei Sportlern auf? 🤔
Bevor du deine Verdauung gezielt trainierst, solltest du verstehen, warum diese Beschwerden entstehen. Häufige Ursachen sind:
❌ Ballaststoffreiche Mahlzeiten kurz vor dem Training
❌ Fettreiche Lebensmittel, die schwer verdaulich sind
❌ Hochkonzentrierte Kohlenhydratlösungen mit zu hoher Osmolarität
❌ Unzureichendes Training der Magenentleerung und Nährstoffaufnahme
❌ Zu geringe Flüssigkeitsaufnahme oder falsche Trinkstrategien
👉 Eine schrittweise Anpassung deiner Ernährung kann helfen, deinen Verdauungstrakt an die Belastung zu gewöhnen und Beschwerden zu reduzieren.
Wie kannst du deine Magen trainieren? ⏳
Dein Magen bestimmt, wie schnell Nahrung den Magen verlässt und in den Dünndarm gelangt. Sie wird durch mehrere Faktoren beeinflusst:
🔹 Flüssigkeitsmenge: Mehr Flüssigkeit im Magen = schnellere Entleerung.
🔹 Energiedichte & Osmolarität: Stark konzentrierte Getränke verlangsamen die Magenentleerung.
🔹 Trainingsbelastung: Intensive Einheiten hemmen die Verdauung.
Strategie für einen besseren Magen:
✔ Schrittweise Erhöhung der Flüssigkeitszufuhr im Training: Trainiere das Trinken größerer Mengen, um deinen Magen daran zu gewöhnen.
✔ Verwende Getränke mit optimaler Kohlenhydrat-Konzentration: NOM Competition liefert eine ideale Mischung aus Glukose und Fruktose für eine schnelle Magenentleerung.
✔ Experimentiere mit fester & flüssiger Nahrung im Training: NOM Intervall liefert wichtige Proteine für eine stabile Verdauung ohne Magenbelastung.
💡 Tipp: Sportler, die regelmäßig kohlenhydrathaltige Getränke und Gels nutzen, verbessern ihre Magenentleerung und reduzieren Verdauungsprobleme!
Kohlenhydrataufnahme im Darm steigern 🍌
Kohlenhydrate werden über Transportkanäle im Dünndarm aufgenommen. Je besser dein Körper an hohe Kohlenhydrataufnahmen gewöhnt ist, desto mehr Energie steht dir im Wettkampf zur Verfügung.
🧪 Wichtige Punkte zur Kohlenhydrataufnahme:
✅ Glukose-Transport: Maximal 60 g Kohlenhydrate können über Glukose-Kanäle aufgenommen werden.
✅ Fruktose-Transport: Durch Fruktose-Zufuhr kann die Gesamtaufnahme auf 90 g gesteigert werden.
✅ Maltodextrin & Fruktose-Kombinationen werden besser vertragen als reine Glukoselösungen.
Strategie für eine bessere Kohlenhydrataufnahme:
✔ Beginne mit 30 g Kohlenhydraten pro Stunde im Training und steigere dich schrittweise um 10 g pro Woche, bis du 60–120 g/h verträgst.
✔ Nutze eine Kombination aus Glukose & Fruktose (z. B. in NOM Competition Sticks) für maximale Aufnahme.
✔ Vermeide eine plötzliche hohe Kohlenhydratzufuhr im Wettkampf, wenn dein Darm nicht daran gewöhnt ist.
💡 Tipp: Eine regelmäßige Kohlenhydratzufuhr im Training kann deine Darmtoleranz verbessern – so bist du im Wettkampf optimal vorbereitet.
Warum NOM Protein Shakes deine Verdauung unterstützen 🏆🥤
Neben der richtigen Kohlenhydratzufuhr sind hochwertige Proteine entscheidend für eine stabile Verdauung und optimale Regeneration.
🔹 NOM Basic → Pflanzliches Protein, leicht verdaulich, fördert Muskelregeneration & verhindert Blähungen.
🔹 NOM Intervall → Perfekt für die Regeneration nach dem Training, da es alle essenziellen Aminosäuren liefert, ohne den Magen zu belasten.
🔹 NOM Dinner → Sorgt für eine langanhaltende Sättigung ohne Verdauungsstress und unterstützt die nächtliche Regeneration.
🔹 NOM Competition → Die optimale Kombination aus Elektrolyten & Kohlenhydraten zur maximalen Energieversorgung ohne Magen-Darm-Probleme.
👉 Mit der richtigen Kombination aus diesen Produkten kannst du sicherstellen, dass dein Körper alle notwendigen Nährstoffe erhält, um gesund, leistungsfähig und magenfreundlich zu bleiben! 💪🚀
Warum ich als Profitrainer das Magen-Darm-Training empfehle 🚴♂️💪
Mein Name ist Mathias Nothegger, mehrfacher Sieger des Ötztaler Radmarathons und Profitrainer für ambitionierte Rennradfahrer, Läufer, Triathleten & Mountainbiker.
Ich habe in meiner Karriere gelernt: Ein gut trainierter Körper allein reicht nicht – auch dein Verdauungssystem muss bereit für den Wettkampf sein!
Gerade bei Radmarathons und langen Wettkämpfen ist eine hohe Kohlenhydratzufuhr entscheidend, um konstant Leistung abrufen zu können. Wer nicht daran gewöhnt ist, während des Rennens 60–120 g Kohlenhydrate pro Stunde aufzunehmen, riskiert Magenprobleme und Leistungseinbrüche. Deshalb solltest du bereits Monate vorher damit beginnen, dein Verdauungssystem an die Wettkampfbelastung zu gewöhnen – genau das ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Rennstrategie!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Magen-Darm-Training für Sportler ❓
1. Wie lange dauert es, den Magen-Darm-Trakt für den Sport zu trainieren?
Das Training des Verdauungssystems dauert mindestens 4 Monate. Dein Körper muss sich schrittweise an größere Mengen Kohlenhydrate und Flüssigkeit gewöhnen.
2. Warum sind Magen-Darm-Probleme im Wettkampf so häufig?
Während intensiver Belastung wird die Durchblutung des Magen-Darm-Trakts reduziert, was die Verdauung verlangsamt. Zudem sind viele Athleten nicht daran gewöhnt, große Mengen Kohlenhydrate und Flüssigkeit aufzunehmen.
3. Welche Kohlenhydratzufuhr ist optimal für Ausdauersportler?
Athleten, je nach Größe, sollten 60–120 g Kohlenhydrate pro Stunde aufnehmen. Eine Kombination aus Glukose & Fruktose (z. B. in NOM Competition) verbessert die Aufnahme und Verträglichkeit.
4. Wie kann ich Verdauungsprobleme im Wettkampf vermeiden?
✔ Frühzeitig das Essen & Trinken im Training testen
✔ Keine ballaststoffreichen oder fettreichen Mahlzeiten direkt vor dem Rennen
✔ Kohlenhydrate schrittweise steigern & gut verträgliche Produkte wie NOM Competition verwenden
5. Welche Rolle spielt Protein für eine gesunde Verdauung?
Protein ist entscheidend für die Regeneration und Stabilität der Verdauung. NOM Basic, NOM Intervall & NOM Dinner enthalten leicht verdauliche pflanzliche Proteine, die den Magen nicht belasten.
Fazit: Verdauung trainieren für maximale Leistung! 🚀
Ja, dein Magen-Darm-Trakt ist trainierbar! Durch eine schrittweise Steigerung der Kohlenhydratzufuhr, Trinkmenge und Magenentleerungsrate kannst du Beschwerden minimieren und deine Leistungsfähigkeit maximieren.
👉 Jetzt NOM Competition & NOM Intervall testen – für eine optimale Verdauung im Wettkampf! 🚴♂️💪