Begriffe wie, "Fettverbrennung", "Fat-Max-Training" oder "Zone 2 Training" gehören ja schon zu unserm Alltag. Aber sind wir uns doch mal ehrlich, Was soll denn das überhaupt heißen?
Grade jetzt zur Weihnachtszeit packen wir immer mehr Kilos auf die Hüfte. Die leckeren Kekse, üppige Abendessen und Weihnachtsfeier-Eskapaden spiegeln sich auf der Waage wieder. Und danach überlegen wir uns ob wir lieber einen Poncho als ein Radtrikot anziehen.
Darum tauchen wir heute mal in das Thema Fettverbrennung ein und ich erzähle dir, wie du die angefressenen Pfunde im Training wieder wegbekommst.
Energie aus Fett? So holst du das Maximum heraus 🚴♂️🥑
Zuerst die gute Nachricht: Fett ist der Game-Changer für Ausdauersportler: Es liefert mit 9 kcal pro Gramm mehr als doppelt so viel Energie wie Kohlenhydrate, also Zucker. Das Ziel? Deinem Körper beibringen, effizient auf Fettreserven zuzugreifen.
Warum ist das so wichtig?
- Fettspeicher sind nahezu unbegrenzt – selbst bei schlanken Sportlern.
- Kohlenhydrate sind begrenzt: Nach 60 Minuten intensiver Belastung sind die Glykogenspeicher (Zuckerspeicher) leer und es droht der „Hungerast“. 😫
Aber wie machst du das jetzt genau?
Zone-2-Training: Die Fettverbrennungs-Maschine 🔥
Der Fettmax-Bereich ist der Leistungsbereich, in dem dein Körper maximal viele Fette verbrennt. Bei niedriger Intensität (ca. 60–75 % deiner maximalen Herzfrequenz) schult dein Körper die Fettstoffwechsel-Kapazität.
Vorteile von Fettmax-Training:
✅ Mehr Ausdauer: Konstante Energie für lange Einheiten.
✅ Schonung der Glykogenspeicher: Du brauchst weniger Kohlenhydratzufuhr, du musst also während dem Training/Wettkampf weniger essen
✅ Weniger Magenprobleme: Weniger Energie-Gels und Riegel im Rennen.
✅ Effiziente Fettverbrennung: Hilft auch beim Abnehmen.
Hobby-Sportler vs. Profi:
Während Hobbysportler ihren Fettmax-Bereich bei 120–160 Watt finden, können Profis sogar 300–320 Watt im Fettstoffwechsel fahren. Das Ziel? Langsam zu trainieren, um schneller zu werden! 🚀
Der Stoffwechsel Shake: Was macht NOM Basic so besonders? 🥤
NOM Basic ist dein idealer Shake, um den Fettstoffwechsel anzukurbeln und zu unterstützen:
- Laktosefrei, zuckerfrei und voller hochwertiger Proteine & gesunder Fette.
- Unterstützt den Muskelerhalt und die Regeneration.
- Perfekt als Unterstützung vor oder nach langen Einheiten.
- Hilft deine Fettverbrennung anzukurbeln.
Ernährung: So unterstützt du den Fettstoffwechsel optimal 🥑🫒
Eine angepasste Ernährung ist der Turbo für deinen Fettstoffwechsel. Warum? Wenn du weniger Kohlenhydrate (Zucker) zuführst, lernt dein Körper, Fette als primäre Energiequelle zu nutzen. Doch das bedeutet nicht „gar keine Kohlenhydrate“ – es geht um die richtige Balance.
Gute Fette als Schlüssel 🔑
- Avocado: Gesunde Fettsäuren und sättigend.
- Olivenöl: Unterstützt den Stoffwechsel und wirkt entzündungshemmend.
- Nüsse & Samen: Perfekte Snack-Option mit hochwertigen Fetten.
Praxisbeispiel:
👉 Ruhetage: Reduziere Kohlenhydrate auf ein Minimum – Eiweiß und gesunde Fette stehen im Fokus.
👉 Grundlagentraining: Starte nur mit NOM Basic – der Shake liefert gesunde Fette und wichtige Proteine.
👉 Nach dem Training: Fülle Proteinspeicher mit NOM Basic und ergänze gesunde Fette (z. B. Skyr mit Leinsamen & Walnüssen).
Extra-Tipp 🥄: Baue die Kohlenhydratzufuhr im Training schrittweise aus. Erst nur gute Fette und später minimale Kohlenhydrate für lange Einheiten – der Schlüssel zur MEGA-Fettverbrennung!
Wie die Ernährung deinen Fettstoffwechsel beeinflusst 🧠
Der Fettstoffwechsel hängt stark von der Balance zwischen Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten ab. Bei zu vielen Kohlenhydraten wird der Körper „faul“ und bevorzugt sie als schnelle Energiequelle, statt Fett zu verbrennen. Denn Fett zu verbrennen ist für den Körper anstrengender als Zucker. Aber du wirst sehen, mit etwas Übung kann dein Körper super mit Fett arbeiten.
So unterstützt du deinen Körper optimal:
- An Ruhetagen 🧘♂️:
- Reduziere Kohlenhydrate auf ein Minimum.
- Setze auf Proteine (Skyr, Eier, NOM Basic) und gesunde Fette (Avocado, Leinsamen, Nüsse).
- Trink ausreichend Wasser/Tee, um den Stoffwechsel zu aktivieren.
- Vor dem Training:
- Ein fettbetontes Frühstück zwingt den Körper, Fette als Energiequelle zu nutzen.
- Beispiel: Skyr mit Leinsamen, Walnüssen und einem Shake aus NOM Basic. Kein Brot, Zucker, Honig oder Marmelade.
- Während langer Einheiten 🚴♀️:
- Fettzufuhr in den ersten Stunden: Beginne ohne Kohlenhydrate nur mit Fett, um den Fettstoffwechsel zu trainieren.
- Ab der 2. Stunde: Optional kleine Mengen Kohlenhydrate ergänzen, um Leistung zu stabilisieren.
- Nach dem Training:
- Regeneration mit NOM Basic und gesunden Fetten – fördert die Muskelreparatur und den weiteren Fettstoffwechsel.
Warum Zucker und schnelle Kohlenhydrate kontraproduktiv sind 🍬🚫
- Zucker sorgt für einen Insulinanstieg, der die Fettverbrennung stoppt.
- Viele „Abnehm-Shakes“ enthalten versteckte Zucker, die den Stoffwechsel ausbremsen.
- NOM Basic hingegen ist zuckerfrei und liefert hochwertige Nährstoffe, um den Fettstoffwechsel aktiv zu halten.
Beispiel-Ernährungsplan für Fettmax-Tage 📋
Frühstück (vor dem Training):
- Skyr-Leinsamen-Pudding mit NOM Basic & Chiasamen.
- ½ Avocado mit einem Schuss Olivenöl.
Snack während langer Einheiten:
- NOM Competition 50g pro Stunde für die Trinkflasche.
- Optional: Kleine Mengen Nüsse für längere Einheiten.
- Keine Riegel oder Gel
Nach dem Training:
- NOM Basic Shake + Eier oder Hüttenkäse mit Olivenöl.
Abendessen:
- Lachsfilet mit Brokkoli und Avocado.
- Salat mit Nüssen und einem Dressing aus Olivenöl und Zitronensaft.
Zusätzlicher Benefit für Sportler 🏆
Gezielte Ernährung und Fettmax-Training helfen nicht nur bei der Energieversorgung, sondern auch beim Körperfettabbau. Ein effizienter Fettstoffwechsel spart nicht nur Glykogen für entscheidende Momente, sondern unterstützt dich dabei, ein gesundes Körpergewicht zu halten – ohne ständig zu hungern.
Du fragst dich jetzt sicher: Wie ist denn meine Fettverbrennung ist die schon gut? So misst du deine Fettverbrennung 🎯
Die Leistungsdiagnostik mit Spiroergometrie analysiert genau, bei welcher Leistung dein Körper Fett optimal verbrennt. So kannst du dein Training exakt auf deinen Fettmax-Bereich zuschneiden. Du kannst ganz genau sehen, wann du Zucker verbrennst, wann du Fett verbrennst, wieviel davon. Da kannst du auch sehen, wieviel du beim Training trinken und essen musst.
Vorteile der Spiroergometrie:
✅ Individuelle Fettverbrennungszonen ermitteln.
✅ Gezieltes Fettmax-Training für mehr Effizienz.
✅ Optimierte Rennvorbereitung: Schonung der Glykogenspeicher für bessere Leistung.
👉 Buche jetzt deine Leistungsdiagnostik bei NOM Training und trainiere effizienter! Natürlich werden auch deine Trainingsschwellen, deine Stärken und Schwächen und deine Leistungsbereitschaft gemessen. Trainingsempfehlungen von mir gibt’s natürlich auch.
Trainings-Tipps: So verbesserst du deinen Fettstoffwechsel 🔥
- Lange Grundlageneinheiten: Halte dich an deinen Fettmax-Bereich. Starte morgens mit NOM Basic und trainiere locker. Immer im Fettmax-Bereich.
- Gute Fette in die Ernährung integrieren: Avocado, Olivenöl und Nüsse helfen deinem Stoffwechsel.
- Leistungsdiagnostik mit Spiroergometrie nutzen: Trainiere gezielt in deinem optimalen Bereich.
Fazit: Stoffwechsel Shake + Leistungsdiagnostik = Dein Erfolgsrezept 🏆
Ein optimierter Fettstoffwechsel ist dein Schlüssel zu mehr Ausdauer und Energie. Mit NOM Basic als Stoffwechsel Shake und der Spiroergometrie von NOM Training bringst du dein Training auf das nächste Level.
Bereit, Fett als deinen Super-Brennstoff zu nutzen? 🚀
👉 Jetzt NOM Basic testen und deine Leistungsdiagnostik buchen!